Wertschutz Multisite Master
Menu
  • PS Wertschutz
  • Was ist bAV?
  • Was ist BU?
  • FAQ
  • Kontakt
  • Menü

    Betriebliche Vorsorge 4.0 – Intelligente betriebliche Vorsorgelösungen mit Weitblick

    Die pension solutions group hat sich innerhalb der letzten 17 Jahre zu einem der führenden Experten für die Beratung, Implementierung, Digitalisierung und Nachbetreuung von betrieblichen Vorsorgelösungen in deutschen Unternehmen entwickelt. Dabei besticht die PS Group durch eine klare Kommunikation, effiziente Verwaltung und emotionales Erleben in der betrieblichen Vorsorge. Im Fokus stehen dabei die Verbesserung der Versorgungssituation der Mitarbeiter und daraus folgend die Steigerung der Arbeitgeber-Attraktivität.

    In jeder Abteilung der pension solutions group stehen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern langjährig spezialisierte Mitarbeiter zur Verfügung. Mit ihren intelligenten betrieblichen Vorsorgelösungen schafft es die PS Group, die betriebliche Vorsorge in Firmen positiv zu vermitteln und verständlich zu beraten. Mit Weitblick und ihrem zielgerichteten Beratungsservice schafft es die pension solutions group vor Ort, eine klare Vorsorgekommunikation in die Komplexität der betrieblichen Vorsorge zu bringen. Nicht ohne Grund ist die Unternehmensgruppe TÜV-zertifiziert und erhielt auch den FOCUS-Siegel als Top-Arbeitgeber für den Mittelstand 2018 in der Rubrik Banken und Finanzen.

    Stolz ist Geschäftsführer Marc Sontowski (rechts) auf HC-Torwart Michael Haßferter – HCE-Profispieler und Versicherungskaufmann (Kundenbetreuer bei der PS Group).

    Betriebliche Vorsorge 4.0: „Unsere außergewöhnlich hohen Prozess- und Methodenkompetenzen sorgen dafür, dass die komplexen Zusammenhänge der betrieblichen Vorsorge sowohl auf Unternehmens-, als auch auf Arbeitnehmerseite ankommen“, zeigt sich das 2001 als PS-Pension Solutions GmbH gegründete Unternehmen stolz. Bestärkt wird das Erfolgskonzept, der inzwischen fünf operative Unternehmen der Gruppe hervorbrachte, durch eine jüngst in Kraft getretene Gesetzesänderung. Mit dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetzes – BRSG – hat die pension solutions group schon jetzt durch ihre klare Kommunikation, der effizienten Verwaltung und dem emotionalen Erleben einen Alleinstellungsmerkmal am Markt. Mit dem umgesetzten Digitalisierungsprozess und der damit verbundenen betrieblichen Vorsorge 4.0 agiert die pension solutions group bereits heute zielgerichtet und zukunftsorientiert.

    Betriebsrentenstärkungsgesetz – 2018

    Mit der Inkraftsetzung des neuen Betriebsrentenstärkungsgesetzes – BRSG – zum 1. Januar 2018 stellen sich viele Arbeitgeber die Frage: Welche Auswirkungen hat das für Unternehmen, aber auch welche Vorteile ergeben sich aus dem neuen Gesetz? Das Wichtigste für Arbeitgeber in der „neuen“ bAV-Welt ist, dass bei Entgeltumwandlung in den versicherungsförmigen Durchführungswegen (Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds) der Arbeitgeber verpflichtet ist, 15 Prozent Zuschuss zu zahlen, soweit er durch die Entgeltumwandlung Sozialversicherungsbeiträge einspart. Die pension solutions group schafft auch hier Transparenz und sorgt in individuellen persönlichen Gesprächen für ein optimales „Employer Branding“.

    Ein starkes Team: Die pension solutions group und der HC Erlangen: (v.l.n.r. Andreas Körner, Marc Sontowski, Tobias Bailer, Sebastian Bailer und HC-Spieler Nikolai „Katze“ Katsigiannis)

    Da die neue Regelung für neue Entgeltumwandlungen ab 01.01.2019 verpflichtend wird (für Bestandsverträge einschließlich neuer Vereinbarungen bis Ende 2018 kommt diese 15-Prozent-Zuschusspflicht des Arbeitgebers erst 2022 zum Zuge), sollten Arbeitgeber bereits heute reagieren. Die pension solutions group sieht in der klassischen Entgeltumwandlung mit dem jetzt verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss, kombiniert mit der erhöhten steuerlichen Förderung, einen zentralen Vorteil des BRSG für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Daher besteht schon heute die Möglichkeit, sich mit der betrieblichen Vorsorge als Unternehmen am Markt auszuzeichnen.

    Handball meets Vorsorge

    Aber wie kam es, dass betriebliche Vorsorgelösungen auf den Handball trafen? Gut, beide stammen aus Erlangen, aber es ist wohl eher die fränkische Familientradition beider Erlanger Institutionen. Zum einen sind Marc Sontowski und Tobias Bailer (beide Geschäftsführer der pension solutions group) große Handballfans und das bereits seit Jahrzehnten, aber auch im PS-Team gibt es viele handballbegeisterte Kollegen.

    Alfred Gislason (Trainer THW Kiel) beim Spiel gegen den HC Erlangen auf der „pension solutions bank“.

    Darüber hinaus ist Marc Sontowski Gesellschafter und Aufsichtsratsmitglied des Pro Handballclub Erlangen (Profibetrieb). Seit 2015 hat er auch das Ehrenamt als Vizepräsident der HC Erlangen e. V. inne: „Schon zu CSG-Zeiten war ich als kleiner Junge wöchentlich mit meinen Eltern beim Handball. Vor allem gefällt mir, dass Handballer intelligente Menschen sind und ich habe sogar Anfang der 1990er Jahre von einem damaligen Erlanger Urgestein Mathenachhilfe bekommen“, erklärt Sontowski gegenüber dem HC Express. „Daher war es für mich mehr als logisch, im Jahr 2002 als Sponsor mit der pension solutions group beim HC Erlangen einzusteigen.“

    Handballsport in der Metropolregion

    Somit sind Sontowski und sein Team quasi den Weg des HC Erlangen aus der Hiersemann-Halle in die ARENA Nürnberger Versicherung mitgegangen und gestalten die Zukunft des Handballsports in der Metropolregion Nürnberg mit. „Unser Handball-Motto lautet „Handball in der Region für die Region“, daher unterstützen wir gerne mit unserer „pension solutions group – Business Lounge“ die Kommunikationsmöglichkeiten für alle HCE-Businesspartner bei jedem Heimspiel“, so Sontowski.

    Genauso wie die pension solutions group junge Arbeitnehmer dabei unterstützt, ihre Zukunft abzusichern, bestrebt sich der Geschäftsführer als Vizepräsident der HC Erlangen e. V. auch um die Nachwuchshandballer des Vereins: „Im Ganzen ist es mir vor allem wichtig, dass auch junge Talente – gerne auch aus der Region – den Weg zum Profisportler mit dem beruflichen Werdegang kombinieren können.“ Eines der Vorbilder, die aus diesem Einsatz hervorgehen, ist HCE-Torwart Michael Haßferter, der seit vergangenem Sommer in der Kundenbetreuung von pension solutions tätig ist. „Er vereint damit genau dieses Gesicht“, bekräftigt Marc Sontowski.

    Pressebericht HC Erlangen vs. SG Flensburg-Handewitt (20:29) // HCE Express – BusinessStory PS Group Februar 2018 – ab Seite 06

    Quelle & Foto: PS Group

    PS Wertschutz

    PS Wertschutz GmbH
    Clayallee 177
    14195 Berlin

    Geschäftsführer
    Ado Lehne und Sebastian Bailer

    Kontakt
    T: 030 – 23 81 00 – 0
    F: 030 – 23 81 00 – 98
    service@wertschutz.de

    Über uns

    PS Wertschutz GmbH

    Seit über 25 Jahren sind wir in allen Fragen der betrieblichen Altersvorsorge, privaten Kranken- und Altersvorsorge sowie in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge für Sie da. Mit unseren individuellen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Vorsorgekonzepten steigern wir Ihre Arbeitgeberattraktivität nachhaltig.

    Neben unserem Hauptsitz in Berlin betreiben wir jeweils ein Büro in Erlangen und Düsseldorf. Gerne „navigieren“ wir Sie durch die Vielfalt der betrieblichen Vorsorge und sorgen für optimale Vorsorgelösungen.

    Was können wir für Sie tun?

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung https://www.sg-vorsorge.de/datenschutz/.

    © 2021 by PS Wertschutz
    • Impressum & Datenschutz
    Nach oben scrollen