Vorsorge Lowell Group
Menu
  • Lowell Group
  • Was ist bAV?
  • FAQ
  • Kontakt
  • Menü

    BRSG knabbert an unseren Ressourcen

    Es ist ja bekannt, dass neue Gesetze, gerade in der Versicherungswirtschaft, nach außen immer einige Fragen aufwerfen. Doch diesmal ist auch der „inner circle“, also wir als Makler und Mehrfachagenten, vor große Herausforderungen gestellt. Jeder versucht den optimalen Lösungsvorschlag für die jeweiligen Mandanten zu entwickeln, und das auch noch alleine. Wieso eigentlich nicht die Kräfte bündeln und gemeinsam auf „Mäusejagd“ gehen.

     

    Die politischen Erwartungen an das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), das seit einem halben Jahr in Kraft ist, sind hoch: Neben Verbesserungen für Arbeitnehmer sollen steuerliche Anreize Unternehmen animieren, ihren Mitarbeitern eine optimale Betriebsrente anzubieten. Das gilt insbesondere für kleinere Betriebe und Mittelständler, die bislang den Zusatzaufwand gescheut haben. Denn bisher bezieht nicht einmal ein Drittel der Rentner eine Betriebsrente, aber das wissen wir ja.

    Digitalisierung oder persönliche Beratung?

    Die Versicherungsbranche hat in den vergangenen Jahren mit hohen Investitionen bei der digitalen Transformation der Arbeitsprozesse aufgeholt. Die notwendigen Schnittstellen zwischen bAV-Angeboten und den administrativen Bereichen eines Unternehmens – wie etwa Personalverwaltung und Lohnabrechnung – können heute problemlos installiert werden. Schon schielt die Branche sogar auf die technische Umsetzung digitaler Abschlüsse. Der „digitale Advisor“ soll, analog zur Bankenwelt, einen Effizienten, weil medienbruchfreien Prozess ermöglichen. Doch die „Challenge“ an solche technischen Umsetzungen sind groß.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Persönlicher Kontakt hilft auch beim Cross-Selling

    Dabei dürfen wir aber auch nicht vergessen, dass unser Alleinstellungsmerkmal „der persönliche Kontakt“ weiterhin wichtig ist, um uns bei späteren Mitarbeiterkampagnen nicht selbst auszubremsen. Aus dem verschärften Datenschutz (DSGVO) können auch für den Arbeitgeber enorme Haftungsfälle entstehen. Umso wichtiger ist es, das wir als Anbieter für betriebliche Vorsorgemodelle auch auf diese Aspekte eingehen und Lösungen aufzeigen.

    Gerade den Fokus auf die Mitarbeiterzufriedenheit zu legen ist deshalb so interessant, weil sich in den letzten Jahren neben der bAV auch betriebliche Berufsunfähigkeitslösungen, das betriebliche Gesundheitsmanagement und weitere Angebote am Markt etabliert haben. Personalisierte Kundennähe zum Arbeitgeber und seinen Beschäftigten darf weniger unter Kostenaspekten als vielmehr unter Potenzialgesichtspunkten, sogenannten „Cross-Selling“-Aspekten, gesehen werden.

    Für individualisierte Lösungen braucht es einen Multi Advisor mit IDD Know-how

    Die betriebliche Altersvorsorge 4.0 wird in Zukunft mit geringeren Prozesskosten auskommen. Das Kernproblem wird damit aber nicht gelöst: nämlich die persönliche Beratung mit individualisierten Lösungen. Die digitale Standardisierung kann diese Herausforderung nur bedingt lösen. Trotz aller Möglichkeiten eines „Digital Advisors“ werden Beschäftigte auch andere Kommunikationskanäle beanspruchen wollen – sowohl in der Informationsphase als auch in der Nachbetreuungsphase. Die Kommunikation der Zukunft kann und wird durch „Multi Advisor“ gelöst werden, der verschiedene Kommunikationskanäle digital und volldigital je nach Kundenwunsch kombiniert.

    Spätestens seit der Inkraftsetzung der IDD Ende März 2018 müssen alle Kommunikationskanäle, der digitale sowie der persönliche, sich an die neuen Vorschriften halten. Wir sehen die neue Richtlinie, die wir übrigens schon seit einigen Jahren aktiv umsetzen, als Chance für alle Beteiligten. So erhalten gerade die Beschäftigten eine qualitative Beratung, bei der der individuelle Bedarf im Mittelpunkt steht. Daher werden auch in Zukunft weiterhin das persönliche Vorsorgegespräch und wir als Vorsorgepartner für unsere Mandanten als ganzheitliche Beratung im Fokus stehen.

    Unser Kooperationspartnermodell » gemeinsam attraktiv gestalten

    Wir als pension solutions group stehen mit unserer spezialisierten Erfahrung und unserer hohen Prozess- und Methodenkompetenzen als Partner für Sie bereit. Durch unsere aktiv nutzbaren Digitalisierungsprozesse u. a. der elektronischen betrieblichen Vorsorgeakte (ebV-Akte), der Onlineterminierung, der Videoberatung, der Arbeitnehmerportale (firmeninterne Microsites), der neu geschaffenen Benefitportale (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite) und nicht zuletzt durch unsere Erklärfilme kombinieren wir schon heute die digitale Beratungswelt mit der persönlichen Betreuung vor Ort.

    Wir erstellen, gerne mit Ihnen als Partner, passgenaue betriebliche Vorsorgekonzepte für unterschiedliche Branchen und entlasten dabei die Arbeitgeber bei der digitalen Anbindung zur Verwaltung und Auswertung. Vor allem treffen wir als Expertenteam den richtigen Ton, um aus den komplizierten Möglichkeiten der betrieblichen Versorgung das richtige Vorsorgepaket für unsere Mandanten zu schnüren. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam die Implementierung sowie die Mitarbeiter- bzw. Vertragsbetreuung übernehmen und erfolgreich auf „Mäusejagd“ gehen.

    PS Group Benefit-Portale:
    Wir als Pension Solutions stellen Ihnen gerne einen Vorsorge Quick-Check zur Verfügung. In drei Minuten mehr erfahren – es lohnt sich!

    Quelle: BCA Topnews Foto: BCA & PS Group – Ulf Thaler

    PS Wertschutz

    PS Wertschutz GmbH
    Clayallee 177
    14195 Berlin

    Geschäftsführer
    Ado Lehne und Sebastian Bailer

    Kontakt
    T: 030 – 23 81 00 – 0
    F: 030 – 23 81 00 – 98
    service@wertschutz.de

    Über uns

    PS Wertschutz GmbH

    Seit über 25 Jahren sind wir in allen Fragen der betrieblichen Altersvorsorge, privaten Kranken- und Altersvorsorge sowie in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge für Sie da. Mit unseren individuellen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Vorsorgekonzepten steigern wir Ihre Arbeitgeberattraktivität nachhaltig.

    Neben unserem Hauptsitz in Berlin betreiben wir jeweils ein Büro in Erlangen und Düsseldorf. Gerne „navigieren“ wir Sie durch die Vielfalt der betrieblichen Vorsorge und sorgen für optimale Vorsorgelösungen.

    Was können wir für Sie tun?

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung https://www.sg-vorsorge.de/datenschutz/.

    © 2021 by PS Wertschutz
    • Impressum & Datenschutz
    Nach oben scrollen