Vorsorge Lowell Group
Menu
  • Lowell Group
  • Was ist bAV?
  • FAQ
  • Kontakt
  • Menü

    Bundestagsabgeordneter Peter Weiß: Betriebliche Altersvorsorge lohnt sich jetzt erst recht.

    Bundestagsabgeordneter Peter Weiß: Betriebliche Altersvorsorge lohnt sich jetzt erst recht. – „Wer in 2019 einen Vertrag zur betrieblichen Altersvorsorge neu abschließt, profitiert von dem neuen verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 Prozent“

    Bereits seit 2002 haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch darauf, einen Teil ihres Gehalts in eine Betriebsrente einzuzahlen. Bei dieser Entgeltumwandlung fließt ein Teil des Bruttogehalts direkt in einen Vertrag der betrieblichen Altersvorsorge. Bis zu einem Höchstbetrag müssen auf diese Einzahlungen dann keine Steuern und keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden. – weder vom Arbeitnehmer, noch vom Arbeitgeber.

    Die Ersparnis beim Arbeitgeber in der Ansparphase konnte bisher freiwillig an die Arbeitnehmer weitergegeben werden, was manche getan haben, einige nicht. „Ab 2019 sind die Arbeitgeber jetzt verpflichtet bei Neuverträgen als Ausgleich für ihre Einsparungen eine Summe von 15 Prozent des umgewandelten Betrags als Arbeitgeberzuschusses in die Betriebsrente des Arbeitnehmers einzuzahlen.

    „Mit dem verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss lohnt sich eine Betriebsrente jetzt erst recht“, Peter Weiß CDU MdB

    Für bereits bestehende Entgeltumwandlungsvereinbarungen wird der Arbeitgeberzuschuss erst ab dem 1. Januar 2022 verpflichtend“, erklärt Weiß. Bis dahin müssen entsprechende Verträge ergänzt werden.

    Weitere positive BRSG Maßnahme

    Dies ist eine weitere Maßnahme des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, das der Bundestagsabgeordnete maßgeblich miterarbeitet hatte. Darin waren bereits Verbesserungen wie der rund 200 Euro hohe Freibetrag für die Anrechnung auf die Grundsicherung, der Wegfall der Doppelverbeitragung bei betrieblicher Riester-Rente, der Zuschuss für den Arbeitgeber auf die Beiträge oder die Anhebung des Steuerhöchstbetrages bei der Entgeltumwandlung.

    Mit dem verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss lohnt sich eine Betriebsrente jetzt erst recht“, betont Weiß.

    Quelle und Bild: Büro Peter Weiß MdB Aufn. Claudia Thoma

    PS Wertschutz

    PS Wertschutz GmbH
    Clayallee 177
    14195 Berlin

    Geschäftsführer
    Ado Lehne und Sebastian Bailer

    Kontakt
    T: 030 – 23 81 00 – 0
    F: 030 – 23 81 00 – 98
    service@wertschutz.de

    Über uns

    PS Wertschutz GmbH

    Seit über 25 Jahren sind wir in allen Fragen der betrieblichen Altersvorsorge, privaten Kranken- und Altersvorsorge sowie in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge für Sie da. Mit unseren individuellen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Vorsorgekonzepten steigern wir Ihre Arbeitgeberattraktivität nachhaltig.

    Neben unserem Hauptsitz in Berlin betreiben wir jeweils ein Büro in Erlangen und Düsseldorf. Gerne „navigieren“ wir Sie durch die Vielfalt der betrieblichen Vorsorge und sorgen für optimale Vorsorgelösungen.

    Was können wir für Sie tun?

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung https://www.sg-vorsorge.de/datenschutz/.

    © 2021 by PS Wertschutz
    • Impressum & Datenschutz
    Nach oben scrollen