Vorsorge Lowell Group
Menu
  • Lowell Group
  • Was ist bAV?
  • FAQ
  • Kontakt
  • Menü

    DKM 2018 Premiumservice Mensch im digitalen Ökosystem

    Erlangen. Die diesjährige DKM hat wieder mal ihren guten Ruf als Leitmesse für die Finanz- und Versicherungswelt bekräftigt. Mehr Aussteller und mehr Besucher, Informationen, konträre Standpunkte und viel Austausch zwischen den Veranstaltungen machten die DKM zum lohnenden Familientreffen der Branche. Für die Teilnehmer wurde eindrucksvoll deutlich, wie stark das Megathema Digitalisierung alle Facetten durchdringt.

    „Digitalisierung ist nicht alles, aber ohne Digitalisierung ist alles nichts“, bringt es Tobias Bailer in seiner Nachlese auf den Punkt. Er entwickelt gemeinsam mit Marc Sontowski als geschäftsführender Gesellschafter auch die digitale Strategie der Erlanger pension solutions group (PS Group), einem der führenden Spezialisten der betrieblichen Vorsorge. Digitalisierung ist ein wertvolles Instrument, kann aber insbesondere in der Beratung kein Selbstzweck sein.

    Aus Kundensicht einfacher machen

    Die neuen digitalen Möglichkeiten beinhalten für Tobias Bailer einen klaren Auftrag: Information, Beratung und Administration müssen die betriebliche Vorsorge „aus Kundensicht, also für Arbeitgeber und deren Arbeitnehmern, einfacher machen“. Ein Teil dieser Strategie ist die digitale PS-Plattform als ein funktionierendes Ökosystem. Tobias Bailer sieht den Pension Solutions-Ansatz auch durch Austausch und Feedback auf der DKM bestätigt.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Dieses digitale Ökosystem schafft für Unternehmen und Belegschaft eine bessere Transparenz. Neben grundsätzlichen Informationen lässt sich eine individuelle Beratung niederschwellig initiieren. Genauso wichtig ist es aber für Anbieter, nicht nur den „bisherigen Stiefel digital gestützt fortzuschreiben“. Vielmehr sollten digitale Prozesse konsequent einfache Lösungen ermöglichen, dafür ist die Anbieter-Denke konsequent am Kundennutzen auszurichten. Das haben manche Riesen aus dem Silicon Valley, allen voran Apple, erfolgreich demonstriert. Auch diesen erfolgreichen Wandel von Apple greift Tobias Bailer in seinem Videostatement auf.

    Nicht ohne menschliche Beratung

    Die neuen Welten der Digitalisierung werden den Faktor Mensch in Beratung und Vertrieb nicht wegrationalisieren können. Gerade die jungen InsurTechs, Startups aus dem Versicherungsbereich, fokussieren zwar gern komplett digitalisierte Prozesse, was ganz gut im Themenpark InsurTechs der DKM zu beobachten war. Trotzdem wird auch in Zukunft die digitale Transformation rund um die betriebliche Vorsorge nicht ohne menschliche Beratung auskommen.

    „Algorithmen können keine Empathie“, war immer wieder im Dortmunder Messegelände zu hören. Auch Praktiker der Branche bestätigten, dass die digitale Abschlussquote nach wie vor verschwindend gering ist. Das deckt sich mit den Studien, die zwar den Kunden eine hohe digitale Affinität bei Information und Recherche bestätigen. Beim Abschluss dreht sich aber das Verhältnis, die Unterschrift will lieber im Beisein des persönlichen Beraters geleistet werden.

    Wechsel zwischen analog und digital

    „Die zukünftige Welt wird hybrid sein“, ist sich Tobias Bailer sicher. Es geht nicht um eine reine „Entweder-Oder-Lösung“, also entweder nur rein digital oder nur rein analog. Vielmehr geht es um einen offen gestalteten Prozess, der von der ersten Information bis zur Unterschrift immer wieder das Wechseln zwischen der analogen und der digitalen Welt ermöglicht. Tobias Bailer hat hierzu seine DKM-Eindrücke im zweiten Video gebündelt.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Die pension solutions group hat sich entsprechend strategisch aufgestellt. Im nächsten Jahr wird die pension solutions group mit dem Multi Robo Advisor Neuland betreten. Es ist genau die hybride Lösung, die sich viele Makler, aber insbesondere die Arbeitnehmer bei der betrieblichen Vorsorge, wünschen. Je nach persönlicher Neigung kann der Multi Robo Advisor Interessenten bis zum volldigitalen Abschluss inklusive Verwaltung der Verträge begleiten. Bei Bedarf kann aber auch der „Premiumservice Mensch“ angefordert werden, etwa in Form einer Video- oder Telefonberatung sowie auch als persönliches Gespräch. Diese Kombination gibt es laut Tobias Bailer „so bislang noch nicht am Markt, aber die Realität verlangt danach“.

    PS Group Benefit-Portale – Angebot anfordern:
    Wir als Pension Solutions stellen Ihnen gerne als Arbeitgeber einen Vorsorge Quick-Check zur Verfügung. Nehmen Sie sich drei Minuten Zeit, die sich lohnen!

    Quelle: pension solutions group Video: PS Group

    PS Wertschutz

    PS Wertschutz GmbH
    Clayallee 177
    14195 Berlin

    Geschäftsführer
    Ado Lehne und Sebastian Bailer

    Kontakt
    T: 030 – 23 81 00 – 0
    F: 030 – 23 81 00 – 98
    service@wertschutz.de

    Über uns

    PS Wertschutz GmbH

    Seit über 25 Jahren sind wir in allen Fragen der betrieblichen Altersvorsorge, privaten Kranken- und Altersvorsorge sowie in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge für Sie da. Mit unseren individuellen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Vorsorgekonzepten steigern wir Ihre Arbeitgeberattraktivität nachhaltig.

    Neben unserem Hauptsitz in Berlin betreiben wir jeweils ein Büro in Erlangen und Düsseldorf. Gerne „navigieren“ wir Sie durch die Vielfalt der betrieblichen Vorsorge und sorgen für optimale Vorsorgelösungen.

    Was können wir für Sie tun?

    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung https://www.sg-vorsorge.de/datenschutz/.

    © 2021 by PS Wertschutz
    • Impressum & Datenschutz
    Nach oben scrollen